Inhalt
Der Intensiv-Einstieg in Ajax mit unseren Inhouse-Workshops.
© 2006 - 2010 Linkwerk GmbH & dpunkt.verlag GmbHDieses Beispiel verhält sich wie das Glückskeks-Beispiel im ersten Kapitel. Im Gegensatz dazu, kann hier zwischen fünf Nachrichtenformaten gewählt werden. Die Angabe eines MIME-Types bestimmt das Nachrichtenformat:
Glückskeks-Botschaft:
Nachfolgende Tabelle zeigt die Zuordnung von Nachrichtenformaten zu MIME-Types; dahinter jeweils ein Link, der die übertragene Nachricht zeigt.
Nachrichtenformat | MIME-Type | Link zur Nachricht |
---|---|---|
XML | text/xml | XML-Glückskeks |
Text | text/plain | Text-Glückskeks |
HTML | text/html | HTML-Glückskeks |
Javascript | application/javascript | Javascript-Glückskeks |
JSON (Javascript Object Notation) | application/json | JSON-Glückskeks |
data:-URI | image/x-uri-data-png (selbstdefiniert) | PNG-Glückskeks (Base64-kodiert) |
PNG (nicht Ajax) | image/png | PNG-Glückskeks |
Rico (siehe Rico-Beispiel) | text/x-rico (selbstdefiniert) | Rico-Glückskeks |
Merkmal | Vorhanden | Bemerkung |
---|---|---|
Asynchronität | ja | Die Programmierung basiert auf asynchroner Kommunikation. Der Benutzer merkt davon nichts, weil die Funktion durch Klick auf den Button gesteuert wird. |
Nachrichtenformat | Neben XML auch Text und Javascript sowie Base64-kodierte PNG-Grafiken | |
Daten auf der Serverseite | ja | Dies ist der eigentliche Sinn in diesem Beispiel: Die Glückskeks-Botschaften werden nicht alle an der Client übertragen, sondern auf Anforderung immer nur eine. |
Benutzte JavaScript-Bibliotheken: